Programm 2023

Weitere Informationen gibt es auf Instagram!

1. © Jana Mertens „Wandera“ + © Thomas Ranft „Mombas Orbis“ 2. © Frank Siewert 3. © Lavinia Chianello „Puppe 1“
4. © Anetta Mona Chișa & Lucia Tkáčová „when you’re adibas and you’re dreaming of becoming adidas“, Videostill – zu „OCULAR WITNESS“

6. Mai bis 4. Juni

„pars aversa“
Thomas Ranft (Amtsberg) und Jana Mertens (Leipzig) – Grafik und Plastik
kuratiert von Lydia Thomas
zur Eröffnung am 6. Mai 2023 um 15 Uhr spricht Burkhard Baltzer
6./7. Mai Tage der offenen Ateliers Brandenburg
Finissage am 4. Juni um 15 Uhr: Thomas Ranft liest aus dem Gedichtband „Ein ungewöhnliches Tagebuch“ von Michael Dinski.

11. Juni

Beginn am 11. Juni um 15 Uhr – Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten:
Celloquartett mit Ringela Riemke, Romane Montaux-Mie, Nina Monné, Uschik Choi
„Von fremden Ländern“ – Ein unterhaltsamer Ritt quer durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte.
Beginnend mit dem „Ave Maria“ von Josquin des Prez aus dem Jahr 1485, über Mozarts Ouvertüre zur „Hochzeit des Figaro“ von 1786 zu Schumanns „Kinderszenen“ (aus der Sicht eines Erwachsenen, der sich die Welt aus der Sicht eines Kindes vorstellt). Von der Kurzfassung Wagners „Parsifal“ über Debussy, Ravel, Dvořák hin zu Astor Piazzollas „Oblivion“ aus dem Jahr 1982.

8. Juli bis 30. Juli

„Nach dem Löschwasser“
Frank Siewert (Berlin) – Papierwerk und Beigaben
zur Eröffnung spricht Uwe Warnke

19. August bis 10. September

„Storyboard: 2 Seconds“
Lavinia Chianello (Chemnitz) – Video und Installation
zur Eröffnung spricht Florian Merkel

23. September bis 15. Oktober

„OCULAR WITNESS: Schweinebewusstsein / 01“
in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover
zur Eröffnung spricht Inka Schube, Kuratorin

3. Oktober

„Erika – Melodien, Hüte und Meer“
Daniel Andrich und Teile der Musikformation „Inge und Heinz“ aus Luckenwalde geben eine spezielle musikalische Lesung.